Geimpfte Computer: TCPA entwickelt den Viren-resistenten PC

Die Trusted Computing Alliance (TCPA) hat einen Traum: Sie will die Computer der Zukunft vor jeglichen Virenangriffen schützen. Experten fürchten jedoch, dass verschlüsselte Dokumente und beschränkte Zugriffsrechte ein ideales Kommunikationsmedium für Terroristen wären.

Microsoft, Intel, Compaq, HP und IBM arbeiten gemeinsam an diesem Hochsicherheits-PC, der mit Hilfe eines Chips, der nach der Inbetriebnahme die Hardware überprüft, nur in zuverlässigen Einstellungen laufen soll. Ein tiefes Vertrauen in den Computer soll ein Wachstum des elektronischen Handels bringen, die Wirtschaft aufblühen lassen und Behördengänge per PC sicher machen.

Jens Patrick Broyer, Sprecher des Vereins ‘Protect Privacy’, der sich für die Wahrung von Verbraucherrechten im Internet einsetzt, warnt noch vor weiteren Nachteilen: “Software von Hobbyprogrammierern könnte durch eine Standardisierung von TCPA-PCs völlig vom Markt verschwinden.” Auch die Wirtschaft sei durch hohe Zertifizierungskosten gefährdet. Viel kleinere Unternehmen könnten sich ein Zertifikat wahrscheinlich kaum leisten.

Aufhalten lasse sich die TCPA jedoch wohl nicht mehr, da alle großen Prozessorhersteller involviert sind, glauben Branchenkenner.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

1 Tag ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

2 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

2 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

3 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

3 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

4 Tagen ago