Klez-H hat im April alle Viren-Listen getoppt. Selbst nach einem Jahr verbreitet sich der Virus weiter. In den meisten Schädlingsauflistungen der Antivirus-Softwarehersteller steht Klez immer noch ganz oben, berichtet ‘Search Security’. Laut ‘Central Command’ war Klez für rund 20 Prozent der im April infizierten Computer verantwortlich.
Und erst jetzt verringern sich die Meldungen über Betroffene, berichtet Central Command mit Sitz in Ohio. Vor einem Jahr wurmte der Virus 80 Prozent aller Computer. Die Nutzer erkennen endlich, wie wichtig es ist, Schutzmechanismen ständig zu aktualisieren, um eine effektive Virenabwehr aufrechtzuerhalten, erklärt Steven Sundermeier, Produkt-Manager von Central Command.
Auf Platz 2 und 3 schafften es zwei neue Viren: Lovegate.F und Ganda. Lovegate ist ein Network-spezifischer Wurm, der verschiedene Betreffzeilen nutzt, um den Empfänger zum Öffnen der Nachricht zu bewegen. Ganda ist ein Wurm, der mit Informationen über das aktuelle Geschehen im Mittleren Osten ködert.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.