Microsoft stopft Sicherheitslöcher von Browser und Mail-Client

Mit zwei Sammel- oder Cumulative-Patches begegnet der Softwarehersteller Microsoft neuen Sicherheitsproblemen seiner Produkte ‘Internet Explorer’ und ‘Outlook Express’. Die bestehenden Gefahren für den Anwender werden als “kritisch” eingestuft.

Betroffen sind beim Mail-Client Outlook Express die Versionen 5.5 und 6.0. Mit einer präparierten Mail oder Website kann ein Angreifer virulenten Code auf dem PC des Anwenders ausführen. Outlook Express nutzt den IE als Html-Renderer und handelt sich auf diesem Weg gleich auch dessen Probleme ein.

Konkret geht es im IE um die Gefahr eines Buffer Overflow, einen Fehler in der ‘Upload Control’ des Browsers, sowie um das mangelhafte Management von Plug-ins von Drittanbietern und die Möglichkeit, von außen Script über sich öffnende Dialog-Boxen auszuführen.

Patches sind jetzt für die Versionen 5.01 mit Service Pack 3, 5.5 mit Serve Pack 2 sowie 6.0 mit oder ohne Service Pack 1 verfügbar. Obwohl es sich um eine Sammlung aller bisherigen Patches handelt, muss der Anwender zuvor auch noch ein ‘Help Control’ installieren, damit die Html-Hilfe des Browsers auch weiterhin verfügbar ist. Dieses Update ist von Microsoft nur einem früheren Sammel-Patch eingebunden worden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

16 Stunden ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

1 Tag ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

4 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

4 Tagen ago