Für große Unternehmen und Service-Provider haben Sun und Symantec die iForce Intrusion-Detection-Appliance entwickelt. Die festkonfigurierte Lösung läuft auf einer Solaris x86-Plattform und soll die entsprechenden Sun-Server mit dem Intrusion-Detection-System (IDS) “Man Hunt” des Sicherheitsherstellers Symantec verknüpfen.
Die iForce IDS-Appliance überwacht den Netzwerkverkehr und identifiziert böswillige Eindringlinge mit Hilfe von Routinen, die Protokollanomalien aufspüren. Dazu zählt die Erkennung bei Geschwindigkeiten im Gigabit-Bereich, die Echtzeitanalyse oder auch das Aufspüren von sogenannten “zero day”-Attacken, also solchen, die erst neu aufgetreten und somit eigentlich noch unbekannt sind.
In der Einstiegskonfiguration soll die Lösung rund 22 000 Dollar kosten. In den USA wird die Appliance ab sofort verfügbar sein, ein Europa-Termin steht noch nicht fest.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…