Gemeinsam mit den wichtigsten Hardwareherstellern hat Microsoft eine neue Industrievereinigung, die Trusted Computing Group (TCG), gegründet, die die Bemühungen um “trustworthy computing” mit neuem Schwung versorgen soll. Aufbauend auf der ‘Trusted Computing Platform Alliance’ (TCPA), in der bereits 200 Unternehmen Mitglied sind, würden hier offene Sicherheitsstandards entwickelt. Dazu gehören Verfahren, die die Hardwarehersteller wie Intel, AMD, IBM oder Hewlett-Packard in ihre Produkte integrieren können, aber auch Software-Schnittstellen.
Microsoft hatte mit ‘Palladium’ ein erstes Konzept vorgestellt, es dann später in ‘Next Generation Secure Computing Base’ umbenannt. Die Mitglieder der TCPA können der TCG beitreten, um bei den Standards ein Wörtchen mitzureden. Mit dabei sind schon jetzt Verisign, Infineon, National Semiconductor, ST Microelectronics, Nokia, Sony, Philips und andere.
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…