Der Sicherheits-Softwarekonzern Network Asosciates (NAI) will sich im Bereich der Netzwerksicherheit besser aufstellen. Mit dem Zukauf des Spezialisten Entercept will der Hersteller mehr Intrusion-Detection-Wissen anbieten. Die Software, die der kleinere Partner herstellt, soll unbefugte Eindringlinge in Unternehmensnetzen entdecken können und entsprechende Warnungen an die Verantwortlichen absetzen.
Diese zweite Übernahme in einer Woche kostet NAI 120 Millionen Dollar, meldet Reuters. Anfang der vergangenen Woche hatte das Unternehmen angekündigt, die Start-up-Firma Intruvert Networks für etwa 100 Millionen Dollar in bar zu kaufen.
Beide Übernahmen sollen binnen 45 Tagen abgeschlossen sein und NAI zum Netzwerk-Schützer machen. Für US-Branchenbeobachter ist das aber keine Abkehr von der bisherigen Strategie, auch den Endverbrauchermarkt zu adressieren. Schließlich ist der Besitzer der McAffee-Technik hier sehr breit aufgestellt und will das Unternehmensangaben zufolge auch bleiben.
Sandra England, Executive Vice President für Forschung und Entwicklung stellt aber klar: “Beide Akquisitionen ergänzen sich perfekt und ermöglichen uns, unsere Intrusion-Detection-Produktpalette im Geschäftskundenbereich entscheidend auszubauen.” Besonders Angriffen wie sie durch den Slammer-Wurm bekannt wurden, will NAI demnach besser begegnen, und zwar rechtzeitig. “Schließlich”, so England, “bemerkt man Netzwerkangriffe meistens erst, wenn das Netzwerk schon brach liegt.”
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…