Der Mail Transfer Agent (MTA) Sendmail macht wieder Negativschlagzeilen. Über einen speziellen Mail-Header soll es Hackern möglich sein, einen Buffer Overflow zu produzieren und in der Folge das System zu korrumpieren: Virulenten Code ausführen oder eine Denial-of-Service-Attacke starten.
Vier Wochen nachdem eine erste gravierende Sicherheitslücke im weltweit meistverbreiteten MTA bekannt wurde, müssen die Administratoren schon wieder patchen. Denn, darauf weist das amerikanische IT-Sicherheitsgremium Cert hin, es handle sich keineswegs um das gleiche Problem.
Weil ausschließlich die Sendmail-Versionen vor 8.12.9 betroffen sind, empfiehlt das Cert ein entsprechendes Upgrade. Für ältere Versionen gibt es aber auch Patches. Für die kommerziellen Ausgaben des MTA sind die Upgrades bei sendmail.com erhältlich.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.
Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.
"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…
CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.