Nach Jahren des Security-Hypes und allerlei exotischer und interessanter Sicherungsvarianten für das Unternehmensnetz erkennt das Marktforschungsunternehmen Gartner nun erste Trends für die zukunftsträchtigen Sicherungsprozesse und zu schützende Applikationen. Vor allem Webservices und Wireless-LAN-Anwendungen werden sich die Security-Hersteller in diesem Jahr ausführlich zuwenden. Gerade das Potenzial von Webdiensten werde erst jetzt erkannt und bedürfe besonderem Schutz.
Nach Meinung der Marktforscher zählten die Intrusion-Detection-Systeme (IDS) zu den ehemals hochgelobten, aber unvollständigen Systemen. Denn IDS kann zwar Eindringlinge in Form von Viren oder ähnlichem aufspüren, ist auch lernfähig, verfügt aber nicht über die Tools, den Angreifer auszuschalten, heißt es in dem Bericht. Die Technologie werde künftig in der Firewall aufgehen, lautet die Prognose.
Zu den weiteren kritischen und darum schützenswerten Applikationen zählt das Identity Management, welches das Firmennetz von innen vor böswilligen Mitarbeitern bewahren soll, Intrusion Prevention, die genannte Kombination von IDS und Firewall sowie Event-Korrelation.
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…