Ein neuer E-Mail-Wurm schlängelt sich durchs Web. Er wird Densux (W32/Densux) genannt und vervielfältigt sich selbst durch das Senden einer Mail an alle Outlook-Adressen im Adressbuch.
Das tückische an diesem Virus ist, dass er bereits aktiviert wird, wenn der Anwender die Nachricht im Vorschaufenster seines Mailprogramms sieht. Densux erstellt beim Start eine Datei namens Scandisk.exe und platziert diese im Windows-Verzeichnis. Eine weitere versteckt er in der Registry, die dann beim Hochfahren des Rechners mit startet.
Der Antivirensoftware-Hersteller Panda hat für seine Kunden bereits einen entsprechenden Patch zur Verfügung gestellt.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…