Siemens Mobile hat heute ein neuartiges Handy-Virus bestätigt, das ausschließlich die Endgeräte aus München befällt. Mit einer SMS, bestehend aus einem einzigen Wort, könne ein Programmierfehler ausgenutzt und das Handy lahmgelegt werden.
Es handele sich dabei um ein Firmware-Problem und nicht etwa um eine Denial-of-Service-Attacke, wie zuvor in der Sicherheits-Mailing-Liste “Bugtraq” spekuliert worden war, heißt es. Betroffen sind die Geräte S 35 und S 45. Beide Mobiltelefone werden ausschließlich in Europa vertrieben.
Schickt man bestimmte Befehle zur Sprachauswahl mit einem vorangestellten Stern und eingerahmt in Anführungszeichen an die Mobiltelefone, funktioniert das S 35 anschließend überhaupt nicht mehr. Das S 45 lasse sich hingegen nach rund zwei Minuten wieder in Betrieb nehmen.
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…