Cyber-Terror: Die Gefahr wird überbewertet

Die Wahrscheinlichkeit von umfassenden Terror-Attacken über das Internet geht momentan gegen Null, wenn man neuesten Statements von Sicherheitsexperten glaubt. Eher wird im Zuge der aktuellen Diskussion über Krieg und Terrorismus die echte Gefahr bei weitem überschätzt und durch Publikationen künstlich hochgekocht.

Zu dieser Erkenntnis kommt auch Dr. Dorothy Denning, Direktorin am Institute for Information Assurance der Universität Georgetown in USA. Denning bezieht sich auf das Projekt “Digital Pearl Harbor”, einem Planspiel des US Naval War College, das einen massiven Cyber-Angriff auf Amerikanische Netzwerke simuliert hatte. Dort kam man zu dem Schluss, dass die Angreifer Infrastrukturen im Wert von etwa 200 Millionen Dollar, extensives Know-how und mehrere Jahre der Vorbereitung brauchen würden, um einen Effekt zu erzielen, der des Begriffs “Cyber-Terror” würdig wäre.

Richard Forno, ehemals Sicherheitschef des Dienstleisters Network Solutions und Autor eines Buches über Informationskriege, sieht es gelassen: “Während in Zusammenhang mit diesem Begriff viel Angst, Zweifel und Unwissen kursieren, halte ich Cyber-Terrorismus in Wirklichkeit für nichts mehr als einen Papiertiger.”

Zwar sind sich die Experten einig, dass ein massiver, konzertierter und weit verbreiteter Cyber-Angriff großen Schaden anrichten würde, doch die Gefahr selbst ist durch die ständig besser werdenden Security-Infrastrukturen eher am Abnehmen. Davon ist auch Michael Miora, langjähriger Sicherheitsexperte und Chef der Beratungsfirma ContingenZ, überzeugt. “Die neuesten Erkenntnisse zeigen, dass Unternehmen durch einfache Planungen – mit einem guten ROI – die Gefahren entschärfen können.”

Besonders eine Maßnahmenplanung für eventuelle Zwischenfälle reduziert laut Miora das Risiko auf ein handhabbares Niveau. Dann läuft man lediglich Gefahr, dass schlecht über einen berichtet wird. Im Fall eines Angriffs sollte man nicht ein Unternehmen sein, das in der Liste der Leidtragenden aufgeführt wird. “Die Presse stürzt sich immer auf die Schäden, selbst wenn sie gering sind.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

18 Stunden ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

2 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

2 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

2 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

5 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

5 Tagen ago