Sendmail-Sicherheitsloch ist gefährlich

Die Gefahr durch die Sicherheitslücke im Mail Transfer Agent (MTA) Sendmail ist wohl doch nicht nur rein theoretischer Natur, wie viele Sicherheitsexperten zu Beginn der Woche die IT-Welt glauben machen wollten. Eine Gruppe von Hackern aus Polen hat jetzt selbst entwickelten Code in einer Newsgroup veröffentlicht, mit dem sich die Verletzlichkeit von Sendmail ausnutzen läßt.

Erst einen Tag zuvor hatte der Hersteller Sendmail.com gemeinsam mit dem Sicherheitsexperten ISS über einen drohenden Buffer Overflow und dessen mögliche Auswirkungen informiert. Der Code der Gruppe ‘Last Stage of Delirium’ zielt allerdings nur auf Linux-Rechner, die mit Distributionen von Redhat oder Slackware ausgerüstet sind.

Erneut ist ein Streit darüber ausgebrchen, wie sinnvoll es ist, so kurz nach Veröffentlichtung einer Sicherheitslücke – die im übrigen seit rund 15 Jahren existiert – schon Code zu veröffentlichen, der missbraucht werden kann. Sicherheitsexperten zeigten sich enttäuscht darüber, dass die Hackergemeinde nicht nur einen Demonstrations-Code veröffentlichte, der letztendlich unbrauchbar ist, sondern sogar ein Terminalfenster erscheinen ließ, mit dem ein Angreifer Befehle auf dem gehackten Rechner ausführen kann.

Sendmail ist der weltweit am weitesten verbreitete MTA. Drei von vier Mails werden mit Hilfe der Software auf ihren Weg gebracht.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

1 Tag ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

2 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

6 Tagen ago