Der 8. Linuxtag in Karlsruhe ist am Sonntag mit einem Besucherrekord zu Ende gegangen. Die Veranstalter zählten mehr als 19.500 interessierte Fachbesucher und Linux-Fans. Das sei ein Zuwachs von über 40 Prozent, so Oliver Zendel, der Vorsitzende des Veranstalters Linuxtag e.V.
Internationale Gäste hätten für besonders großes Interesse bei den Fachvorträgen zum Thema Open Source gesorgt, hieß es. Die 150 Aussteller, unter anderem Hewlett-Packard, IBM, Intel, Oracle und SAP, hätten sich äußerst zufrieden über viele Business-Kontakte gezeigt, so Zendel.
Er hält den Linuxtag deshalb inzwischen auch für eine “weltweite Leitmesse für freie Software”. Das schlägt sich offenbar auch in der Berichterstattung nieder, denn in Karlsruhe waren doppelt so viele Journalisten akkreditiert wie noch im vergangenen Sommer.
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.