Categories: SoftwareUnternehmen

Schwarzmarkt: Millionenschwerer Software-Deal aufgedeckt

Die Aschaffenburger Polizei hat einen britischen Software-Dealer mit Microsoft-Fälschungen im Wert von 2 Millionen Euro verhaftet. Die 4000 Fälschungen von deutschen Microsoft-Office-97-Pro-Produkten, die der 40-jährige Brite auf einer Autobahnraststätte auf der A3 übergeben wollte, konnten von den Staatshütern sichergestellt werden.

Unter Mithilfe eines deutschen Unternehmens, das sich als Kaufinteressent ausgab, konnte die Polizei dem Täter Informationen über seinen Aufenthaltsort und eine Wagenbeschreibung entlocken. Der Täter hat inzwischen ein Geständnis abgelegt und wurde vom Landgericht Würzburg zu einer Haftstrafe von einem Jahr auf Bewährung verurteilt.

Der Polizei in Großbritannien war der Täter kein Unbekannter. Er wurde bereits wegen mehrerer Verstöße gegen das Urheberrechtsgesetz mit internationalem Haftbefehl gesucht. Microsoft untersucht derzeit alle von der Polizei freigegebenen beschlagnahmten Waren, um die Hersteller der Fälschungen ausfindig zu machen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

7 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

13 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago