Nach heftigem Hickhack um Urheberrechte an Unix-Code, der sich in Linux wiederfinden soll, hat der Softwareanbieter SCO nun den Linux-Verband verlassen. Das Unternehmen ist damit einem wahrscheinlichen Ausschluss zuvorgekommen.
Der Verband hatte SCO zu Beginn der Woche aufgefordert, noch vor dem Beginn eines Prozesses darzulegen, welche Bestandteile des Linux-Kernels unzulässigerweise aus Unix-Code bestehen sollen. Von SCO heißt es dazu, diese Fragen würden ausschließlich in den USA und gegenüber der beklagten IBM erörtert.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…