Verwirrung um Longhorn: Nach intensiven Berichten über ein neues Dateisystem für den Windows-XP-Nachfolger ‘Longhorn’ hat Microsoft jetzt klargestellt, dass ‘WinFS’ kein File System sein werde, sondern vielmehr ein Verzeichnisdienst, der auf dem bisher verwendeten NTFS aufsetzt und auch nur damit verwendbar sein soll.
Der Softwarekonzern bestätigte jetzt aber, dass mit Longhorn oder ‘Windows 2005’ die Unterstützung von FAT und FAT32 auslaufen werde. ‘Windows Future Storage’ soll sich dann Technologie borgen, die derzeit im angekündigten SQL-Server (Yukon) implementiert wird.
Damit wird Microsoft eher einen evolutionären als einen revolutionären Schritt bei der Erneuerung seiner Basistechnologien für Betriebssysteme unternehmen.
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…