Categories: SoftwareUnternehmen

Windows Server 2003 lupft sein Storage-Gewand

Das neue Server-Betriebssystem aus dem Hause Microsoft lässt weiter die Hüllen fallen. Täglich werden derzeit neue Eigenschaften des Windows Servers 2003 diskutiert. Auch auf Storage-Ebene hat die Plattform einiges zu bieten.

Nach Microsoft-Angaben verfügt Win-Server 2003 über verbesserte Management-Qualitäten, die die komplexe Speicherinfrastruktur entzerren soll. Dazu zählt der Virtual Disk Service (VDS), mit den der Administrator Speichergeräte unterschiedlicher Hersteller verwalten kann. Mit VDS unterstützt Microsoft zudem erstmals LUN-Masking, eine Technologie, die einzelne Speicherplätze für bestimmte Hosts reserviert.

Neu ist auch der Value Shadow Copy Service (VSS). Microsoft übersetzt diese Funktion selbst mit Volume-Schattenkopie-Dienst. Der Service soll zeitpunktbasierte Kopien eines oder mehrerer Datenträger erstellen und so Daten von direkt angeschlossenen Speichermedien bis zu SANs verwalten. Überhaupt hat sich die Gates-Company den Speichernetzen angenommen. SANs werden vom Server mit einer Reihe von Management-Funktionen bedacht wie dem Volume Monitoring.

Auch im Bereich iSCSI will Microsoft nicht fehlen und plant nach US-Medienberichten entsprechende Treiber sowie ein Lizensierungsprogramm für iSCSI in Verbindung mit der neuen Plattform.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

23 Stunden ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

3 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

4 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

4 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

5 Tagen ago