Noch vor Veröffentlichung von Windows 2003 Server werden die Unkenrufe über Microsofts neues Server-Betriebssystem immer lauter. Nach einer aktuellen Studie der Yankee Group planen derzeit nur zwölf Prozent der Unternehmenskunden einen Umstieg innerhalb der kommenden 12 Monate. Bei Einführung von Windows 2000 Server interessierte sich noch jeder dritte der Bestandskunden für das neue Produkt.
Knappe Budgets sind nach Auffassung der Analysten der Hauptgrund für die Zurückhaltung. Technisch gebe es noch dazu keine überzeugende Begründung für eine Notwendigkeit zum Aufzurüsten, heißt es. Nur ein Drittel der Anwender will Win 2003 überhaupt auf dem Server einsetzen. Ganze 15 Prozent haben sich bereits sicher dagegen entschieden.
Der Windows 2003 Server soll in drei Wochen offiziell vorgestellt werden. Das Release wurde in den vergangenen drei Jahren mehrfach aufgeschoben.
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.