Das wichtigste Standardisierungsgremium für Internet-Technologie, das World Wide Web Consortium (W3C), möchte rivalisierende Web-Standards in ein und derselben Spezifikation kombinieren. Dadurch soll die Erstellung von Web-Dokumenten vereinfacht werden.
Im neuesten, Anfang der Woche verbreiteten Spezifikationsentwurf sind sowohl das Document Object Model (DOM) als auch XPath berücksichtigt. Das Dokument zeigt eine Methode, nach der Zugang zu einem DOM-Baum über XPath 1.0 ermöglicht wird.
DOM wurde bereits 1998 vom W3C empfohlen und hat sich in der Zwischenzeit als Application Programming Interface (API) bewährt. Es sorgt dafür, verschiedene Script-Sprachen wie JavaScript auf einer Webseite ausgeführt werden können. XPath sorgt dafür, dass dasselbe auch auf einem XML-Dokument passieren kann.
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.
Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…
Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…