Der Softwarekonzern Microsoft hat das zweite Service-Pack für seinen Internet Explorer 5.5 von seinem Download Server entfernt, ohne seine eigene Supportabteilung darüber zu informieren. Die Mitarbeiter forderten die Anwender deshalb weiterhin auf, den Browser-Patch aufzuspielen.
Da direkte Upgrades von älteren Versionen auf IE 6 oft Probleme bereiten sollen, empfahl Microsoft ein schrittweises Vorgehen von 5.5 auf 6. Der Microsoft-Support ist nun dazu übergegangen, externe Download-Sites zu empfehlen.
Unlogisch erscheint nur, dass eine ältere IE 5.01 SP2 Version trotzdem weiterhin angeboten wird. Das dürfte allerdings daran liegen, dass der Browser von vielen Unternehmen auf Windows 2000 eingesetzt wird und diese bei Software-Upgrades eher zögerlich sind.
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.