Das Netzwerkunternehmen Sun Microsystems und der Softwarekonzern SAP etablieren ein gemeinsames Java Technologiezentrum in Walldorf. Das Hauptinteresse gilt hierbei der Bewertung, Förderung und Optimierung der Java-Technologie für die Integration in SAPs Netweaver-Technologieplattform.
Ingenieure beider Unternehmen würden das Zentrum nutzen, um Entwicklungszyklen und Produkteinführungszeiten zu verkürzen sowie die Servicequalität für Java-Technologien in SAP Netweaver zu optimieren. Netweaver ist eine neue SAP-Integrations- und Anwendungsplattform zur Vereinheitlichung und Koordinierung von Informationen, Personen und Geschäftsprozessen.
Stephan Rossius, Senior Vice President Global Partner Management bei der SAP AG, legt die Motive der SAP dar: “Wir stehen für die Förderung einer offenen, standardisierten IT-Architektur und wir betrachten Java in diesem Zusammenhang als Kernkomponente unserer strategischen Ausrichtung.”
Das Java-Technologiezentrum beschäftigt sich vor allem mit folgenden Aufgaben: Integration von Java in SAP-Lösungen, kontinuierliche Leistungsoptimierung Java-basierter SAP-Applikationen und schließlich Support von SAP-Kunden mit Java-basierten Anwendungen inklusive plattformübergreifender Unterstützung der Windows-Betriebssystemumgebung.
In Anlehnung an die Studie “2002 ERP-CRM Scorecard, J2EE & Web Services Results” von Peerstone Research geben schließlich 80 Prozent der Fortune-1000-Unternehmen, die bereits bedeutende Enterprise-Applikationen (beispielsweise CRM, ERP, Finanzplanung) einsetzen oder dies wollen, an, hierbei auf einen J2EE (Java 2 Enterprise Edition)-konformen Applikations-Server zu setzen. Von diesem Mega-Kuchen wollen Sun und SAP offenbar ein gehöriges Stück abhaben.
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.