Der Linux-Distributor Redhat hat sich mit Hewlett-Packard (HP) einen weiteren Computerriesen an Land gezogen, der Support-Dienste für Linux in großen Unternehmen anbietet. “Seitdem Linux nicht nur die Edge-Infrastrukur bedient, sondern auch auf Kern-Komponenten wie Datenzentren sicher aufsetzen kann, wird das Betriebssystem weiteren Einfluss auf Unternehmen gewinnen”, sagte Hugh Jenkins, Head of Marketing for HP Industry-Standard Server.
Deshalb hat Redhat neben HP mit Dell und IBM bereits andere Hersteller auf der Support-Liste. Bisher bestanden Einzelverträge zwischen dem Distributor und HP, die nun – auch nach Abschluss der Fusion Compaq/HP – ausgeweitet werden.
Die Vereinbarung könnte United Linux ein Dorn im Auge sein. Dem Konsortium gehören unter anderem Suse, SCO und Turbolinux an, die womöglich einen negativen Effekt durch den Service-Vertrag spüren könnten, so Reuters.
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.
Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…
Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…