Das europäische Satelliten-Navigationssystem Galileo kann nun endlich den Weg weisen. Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Weltraumorganisation ESA haben sich nach langem Tauziehen über die Finanzierung geeinigt. Galileo wird demnach voraussichtlich 3,5 Milliarden Euro kosten und 2005 mit den ersten von insgesamt 30 Satelliten an den Start gehen. Ursprünglich war der Konkurrent zum US-System GPS bereits für vergangenes Jahr geplant.
Galileo will das US-Monopol vom Sockel stoßen. Und genau davor haben die Amerikaner Angst. Während deren System von den Militärs kontrolliert wird, soll Galileo unabhängig sein von militärischen Interessen. Ganz abgesehen von dem Verlust der Vormachtstellung in Sachen Satellitennavigation, läuten bei den USA schon seit geraumer Zeit die Alarmglocken, denn Galileo nutzt Frequenzen, die GPS stören können.
Wie das Nachrichtenmagazin Der Spiegel berichtet, behindert Washington deshalb das Galileo-Konzept, wo immer es geht. Im Falle eines Krieges nämlich könnten die via GPS gesteuerten Militäreinheiten gefährdet werden. Eine Einigung, wonach im Zweifelsfalle Galileo für die Dauer einer Intervention abgeschaltet werden könnte, lehnen sowohl Europäer als auch Amerikaner bislang ab.
Einsatz von KI-Lösungen wirbelt auch in deutschen Unternehmen die Liste der Top-Technologieanbieter durcheinander.
Echtzeitüberweisungen erfüllen die Erwartungen der Nutzer an Geschwindigkeit, sind jedoch anfällig für spezifische Sicherheits- und…
Application Portfolio Management (APM) verspricht Transparenz, mehr IT-Leistung und Effizienz – theoretisch.
Im Berichtszeitraum Mitte 2023 bis Mitte 2024 wurden täglich durchschnittlich 309.000 neue Schadprogramm-Varianten bekannt.
KI kommt in der Cybersicherheit zum Einsatz, etwa um Abweichungen im Netzwerkverkehr zu identifizieren. Ist…
Ungepatchte und veraltetete Maschinen-Software ist ein beliebtes Einfallstor für Hacker, warnt Nils Ullmann von Zscaler…