Im Wettrennen um die Vorherrschaft bei Betriebssystemen für Mobilfunkgeräte schlägt Symbian einen unerwarteten Haken: Auf der Entwicklerkonferenz Ende des Monats werde das Konsortium seine Programmiersprache OPL in die Open Source überführen, heißt es in Branchenkreisen. Über eine breite Entwicklerbasis könnte es Symbian so gelingen, die Anstrengungen von Microsoft in diesem Bereich zu unterwandern.
Psion war mit seiner Epoc-Plattform ähnlich verfahren, konnte diesen Geschäftszweig dann aber doch nicht aufrecht erhalten. Symbian lieferte zum Nokia 9210, das mit einem Symbian OS 6.0 arbeitet, bereits die Entwicklungstools mit.
Neben Psion, Nokia, Motorola und Sony-Ericsson gehören auch Siemens, Panasonic und Samsung zum Symbian-Konsortium. Unterstützung für Symbian kommt jetzt sogar von Mobilfunkern, die Microsoft bereits in seinem Lager wähnte: Orange wirft sich als “Platin-Sponsor” der Entwicklerkonferenz für Symbian in die Bresche.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…