Die Mobilfunkunternehmen Orange und Vodafone unterstützen über ihre jeweiligen Finanzierungsgesellschaften die Entwicklung eines Betriebssystems für Java-fähige Mobiltelefone. Insgesamt 3 Milionen Dollar wurden in den Softwarespezialisten Sava-Je investiert.
Ende des Jahres sollen erste Geräte auf den Markt kommen. Allerdings sieht die Spezifikation keinen Touch-Sreen vor, wie etwa das Smartphone Communicator von Nokia.
Sava-Je konzentriert sich nach dem Investment ausschließlich auf Mobilfunk-Endgeräte. Bis vor kurzem schienen auch Entwicklungen für PDAs, Set-top-Boxen und Spielekonsolen sowie weitere Internet-Anwendungen ebenfalls verlockend.
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…