Der südkoreanische Halbleiterhersteller Hynix sieht sich nun auch in der Europäischen Union mit Strafzöllen konfrontiert. Die EU-Kommission verhängt einen Aufschlag von 33 Prozent auf den Einfuhrpreis, vorerst für vier Monate. Dann sollen die Endergebnisse der Untersuchungen vorliegen, die im Juli vergangenen Jahres auf Antrag des deutschen Herstellers Infineon eingeleitet wurden. Die USA haben ähnliche Verfahren angestrengt. Hier ist Micron der Hauptkläger.
Hynix wird jeweils vorgeworfen, über Jahre hinweg unerlaubte Subventionen von der Regierung in Seoul empfangen zu haben. Das US-Handelsministerium hat vor kurzem Ausgleichszölle von mehr als 57 Prozent angedroht. Ein endgültiger Beschluss steht auch hier noch aus.
Hynix und auch die südkoreanische Regierung haben die Vorwürfe bestritten. Sollten die Strafzölle tatsächlich eingeführt werden, wären die Absatzgebiete Nordamerika und Europäische Union für Hynix de facto abgeriegelt. Hinter Micron und Samsung ist Hynix der weltweit drittgrößte Hersteller von DRAM-Speichern.
In Deutschland hat das Zahlungsverhalten 2024 eine deutliche Entwicklung hin zu Sofortüberweisungen und Instant Payment…
Application Portfolio Management (APM) verspricht Transparenz, mehr IT-Leistung und Effizienz – theoretisch.
Im Berichtszeitraum Mitte 2023 bis Mitte 2024 wurden täglich durchschnittlich 309.000 neue Schadprogramm-Varianten bekannt.
KI kommt in der Cybersicherheit zum Einsatz, etwa um Abweichungen im Netzwerkverkehr zu identifizieren. Ist…
Ungepatchte und veraltetete Maschinen-Software ist ein beliebtes Einfallstor für Hacker, warnt Nils Ullmann von Zscaler…
Die Auswahl einer Lösung sollte anhand von echten Leistungsindikatoren erfolgen, um echte KI von Behauptungen…