Die Computer-Eminenz IBM hat den ersten Prototyp ihres Highend-Unix-Servers ‘Squadron’ (ehemals ‘Armada’) mit 64 hauseigenen Power-5-Prozessoren vorgestellt. Im kommenden Jahr soll das System in Serie gehen. Vordergründig verspricht sich der Hersteller von dem neuen Prozessor, den Graben zwischen sich, als Nummer 3 des Unix-Markts, und den Führenden, Sun und Hewlett-Packard, zu verkleinern.
Mit dem neuen System verfolgt IBM aber auch die Strategie, alle Server-Produktreihen, nämlich xSeries (Intel-basiert), iSeries (Midrange), pSeries (Unix) und zSeries (Mainframe) auf Power 5 aufsetzen zu lassen und damit zu vereinheitlichen. Das eigentliche Ziel heißt dann aber: Linux besser ins Spiel zu bringen, ohne Intel-Chips zu brauchen.
Während die Power-Prozessoren bereits die Unix- und Midrange- sowie Storage-Server antreibt – ohne Linux – läuft das freie Betriebssystem lediglich auf den Intel-basierten Servern. Würde IBM Power 5 durchgängig einsetzen, könnte man hier bald auf die Konkurrenz verzichten und Linux auf Power-Prozessor anbieten. Tatsächlich arbeitet IBM daran, Software-Partner für die Entwicklung von Linux-Versionen auf Power 5 zu mobilisieren.
IBM selbst spricht noch nicht von der Ablösung. Die Konvergenz Intel- beziehungsweise Power-Prozessor-basierender Chips sei schwierig, dennoch arbeite man an einheitlichen Management-Lösungen.
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.
Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…
Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…