3Com hat Gelüste nach Start-ups

Die ganze Messe mauschelt: Der Netzwerker 3Com, der erst vor kurzem die Telefonietochter Commworks verkauft hatte, soll schon wieder auf Shopping-Tour sein.

Das Unternehmen soll die kürzlich von den Commworks-Käufern zugesicherten etwa 100 Millionen Dollar in bar für ein neues Standbein im Geschäftskundenmarkt ausgeben wollen. Im Gespräch sind der Switch- und Router-Hersteller Riverstone, der seine Deutschland-Präsenz bereits 2001 wieder geschlossen hatte.

Außerdem sei 3Com an dem Ethernet-Start-up Force 10 interessiert, das bislang mit innovativen Produkten für Geschäftskunden von sich reden machte und in Europa ebenfalls lange nicht so verbreitet ist wie im Heimatmarkt USA.

Die auf der CeBIT versammelte Führungsriege von 3Com ist bislang nicht zu einer Stellungnahme zu dem Gerücht bereit, das sowohl in Hannover, als auch in den USA für Wirbel sorgt. Aus gut informierten Kreisen erfuhr silicon.de aber, dass dies eventuell “in den nächsten Wochen” bestätigt werden könnte.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sindCyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

18 Stunden ago
KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

2 Tagen ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft FabricPlusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

2 Tagen ago
Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

2 Tagen ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

4 Tagen ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

5 Tagen ago