Der AOL-Anteilseigner Capital Research & Management will Steve Case aus dem Vorstand rauswählen. Der größte Aktionär von AOL Time Warner will sich nach Angaben des Wall Street Journal bei der Aktionärsversammlung am 16. Mai offenkundig gegen die Wiederwahl von Case aussprechen. Case hatte erst im Januar seinen Rücktritt als Chairman angekündigt.
Der Investor besitzt insgesamt 7,5 Prozent der Papiere von AOL. Das Votum des Unternehmens habe dennoch kaum eine direkte Wirkung, heißt es. Die Botschaft spiegle den Zorn vieler Großaktionäre wider, die den Gründer des Onlinedienstes Steve Case, für die enttäuschenden Folgen der Fusion mit dem Medienunternehmen AOL Time Warner verantwortlich machen.
Weiterhin habe sich der AOL-Vizepräsident Ted Turner, der bisher größte Einzelaktionär des Unternehmens, von über der Hälfte seiner AOL-Aktien getrennt. Angeblich wolle er damit sein Portfolio diversifizieren, heißt es aus New York. Nach mehreren Verkäufen hält Turner nun bei einem Anteil von 45 Millionen Euro nur noch 1 Prozent der Wertpapiere.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…