Categories: Management

Entwicklungschef von Microsofts IM-Projekt geht zu Reuters

Microsofts Greenwich-Projekt, das Instant-Messaging-Produkte für den Einsatz in Unternehmensumgebungen entwickeln soll, hat einen herben Verlust zu verschmerzen. Der Programmdirektor der Real Time Communication Group, David Gurle, ist zur Nachrichtenagentur Reuters übergewechselt.

Reuters gehört zur exklusiven Gruppe von Kunden, welche die neue Microsoft-Technologie in Pilotprojekte eingesetzt haben. In einer Stellungnahme gegenüber dem US-Nachrichtendienst News.com begründete Gurle seinen Wechsel mit persönlichen Gründen, die für seine Karriere förderlich seien.

Reuters hat die Verwendung von Instant-Messaging schon sehr früh im eigenen Hause vorangetrieben und unterhält ein IM-Netzwerk von mehr als 250 000 Nutzern. Die Technologie spielt nach Angaben von Reuters eine Schlüsselrolle bei der Kommunikation mit Teilnehmern aus dem Finanzsektor.

Unabhängig von der Tatsache, wie schwer dieser Verlust tatsächlich ist, vom Timing her kommt er für Microsoft auf jeden Fall ungelegen. Gurles Weggang kommt nur drei Wochen nach der Vorstellung einer Testversion von Greenwich bei Pilotkunden. Zudem arbeiten große Konkurrenten wie IBM, Sun, Oracle und AOL mit Hochdruck an IM-Produkten, die innerhalb von Unternehmen eingesetzt werden sollen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

14 Stunden ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

3 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

4 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

4 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

5 Tagen ago