Categories: Management

Beliebtester Pauker: Lehrmeister “Software”

Der E-Learning-Markt soll bis zum Jahr 2006 jährlich um die Hälfte wachsen. Das hat eine aktuelle Studie des Marktforschungsunternehmens IDC ergeben. Der Untersuchung zufolge sollen die Wachstumsraten in Europa mit 50 Prozent am höchsten ausfallen.

“Weiterbildung gewinnt in Firmen generell immer mehr an Bedeutung”, glaubt auch der E-Business-Leiter des Langenscheid-Verlags Hubert Haarmann. Beim E-Learning fielen schließlich keine Kosten für Reisen oder Übernachtung an. Damit sparen sich die Unternehmen den größten Teil der üblichen Schulungskosten. Zusätzlich geht weniger Arbeitszeit verloren und der Lehrinhalt wird vielen Personen gleichzeitig näher gebracht.

Einen großen Vorteil sehen die Anbieter auch darin, dass man hier, anders als bei herkömmlichen Seminaren, den Lernfortschritt stetig überwachen und den Lernstoff mehrmals nachschlagen kann. Jedoch sei es notwendig, den Inhalt und die Aufbereitung des Lehrstoffs auf die spezifischen Unternehmen zuzuschneiden. Denn die Bereitschaft sich Online weiterzubilden, wäre schnell dahin, wenn der Lerninhalt zu wenig praxisrelevant sei.

Typische Kunden sind derzeit vor allem Banken sowie mittelständische bis große Unternehmen, erklärt Johann Lackner, Geschäftsführer der IVG Data in Oberösterreich. Am intensivsten werden die Dienste derzeit jedoch von der Polizei genutzt: Rund 77 000 Beamte werden seit Monaten mit IVG-Data-Software trainiert, heißt es.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

13 Stunden ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

2 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

2 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

3 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

3 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

4 Tagen ago