Categories: Management

IBM macht Millionäre

Sam Palmisano, Chef des Technologiekonzerns IBM, bekommt im Jahr 2003 eine 45 Prozent höhere Ausgleichszahlung für seine Leistungen als 2002. Damals erhielt er rund 6 Millionen Dollar, davon 4,5 Millionen Dollar als Bonus und 1,5 Millionen Dollar zusätzliches Gehalt. Im Vergleich zu seinem Vorgänger Louis Gerstner ist das jedoch “wenig” – dieser bekam im Jahr 2001 ein Gehalt plus Bonus in Höhe von rund 10 Millionen Dollar.

Palmisano übernahm Gerstners Chef-Posten im vergangenem Jahr. IBM rechtfertigte die unterschiedlichen Gehälter damit, dass das Einkommen des Unternehmens im Finanzjahr 2002 kontinuierlich um 3 Prozent abgefallen sei.

Die Vergütungskommission lobte Gerstner und Palmisano, sie hätten das Unternehmen nicht nur sicher durch eine wirtschaftlich und ökonomische Krisenzeit navigiert, sondern es auch zusätzlich wettbewerbsfähig gemacht. Der IBM-Chef hatte angeboten, einen Teil dieses Bonusses unter den IBM Geschäftsführern aufzuteilen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago