Die Verkaufsgerüchte um die IT-Service-Sparte der Deutschen Telekom T-Systems dürften sich eigentlich beruhigen: eine Umstrukturierung des Konzernteils ist geplant. T-Systems-Chef Konrad Reiss verpasst ihr vier Abteilungen, nach denen die Vertriebs- und Service-Einheiten vertikal ausgerichtet sein sollen.
Im Key-Account-Management sollen nur die größten Kunden verbleiben. Von der neuen Struktur erhoffen sich die Strategen einen Ausbau von Branchen-Know-how und Service-Qualität. Bei der Akquisition von Großprojekten sollen Expertenteams künftig für mehr Schlagkraft sorgen. Die Führung des Unternehmens übernimmt fortan ein operativ ausgerichtetes Executive Board.
Der Vertrieb von T-Systems richtet sich vertikal aus nach den Branchen: ‘Telecommunications’, ‘Services & Finance’, ‘Public & Healthcare’ sowie ‘Manufacturing’. Strategische Großaufträge im In- und Ausland zu gewinnen, liegt künftig in den Händen von darauf spezialisierten Projekt-Teams.
Fünf ebenfalls branchenorientierte Service-Einheiten betreuen die weiteren Großkunden: ‘International Carrier Sales & Solutions’ für das Telekommunikationsgeschäft mit internationalen Carriern, ‘Network Services für Netzwerk-Lösungen’, ‘Computing Services’ für Aufbau und Betrieb von Großrechenzentren, ‘Desktop Services’ für Aufbau und Betrieb von Arbeitsplatzsystemen sowie ‘Systems Integration’ für die Integration von IT- und Telekommunikationslösungen in bestehende Kundensysteme.
Durch die stärkere Ergebnisorientierung, die bei den einzelnen Verantwortlichen liegen soll, erwartet sich Riess bessere Umsätze.
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.