Categories: Management

Microsoft schiebt Office-Beta auf die CeBIT-Bühne

Rechtzeitig zur CeBIT soll nun die zweite Betaversion von Microsofts neuer Office-Suite ‘2003’ veröffentlicht werden – und für möglichst viel Gesprächsstoff in Hannover sorgen. Die Entwickler in Remond präsentieren den rund 500 000 ausgewählten Kunden und Partnern nämlich zahlreiche neue Funktionen.

Allen voran ‘Iris’: Damit soll der Mail-Client und Terminplaner Outlook nämlich eine Erweiterung für die Pflege von Kundenbeziehungen (Customer Relationship Management, CRM) erhalten. Außerdem zeigt Microsoft nach Berichten aus den USA jetzt auch Möglichkeiten zur Verwaltung von digitalen Urheberrechten.

Viel entscheidender für die Akzeptanz im Unternehmen wird allerdings die Integration mit neuen Applikationen wie ‘One Note’ und ‘Info Path’ sein. Auch die Anbindung an den ‘Share Point Portal Server 2.0’ oder XML Web Services soll möglich sein.

Schließlich macht Microsoft dem Anwender wie auch Lösungsanbietern und Integratoren mit Office 2003 das Angebot, sowohl hauseigene, als auch fremde XML Web Services in die Applikationen zu integrieren und entsprechend anzupassen.

Für Kritik dürften die Pläne sorgen, mit Hilfe von digitalen ‘Stempeln’ den Zugang zu Dokumenten wunschgemäß zu regeln. Zum Aufschließen verlangt das Dokument dann nämlich einen ‘Passport’ – und dafür müsste sich der Anwender erst einmal mit seinen persönlichen Daten bei Microsoft anmelden. Office 2003 soll im Sommer auf den Markt kommen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

5 Stunden ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago