Was noch niemand gelang, scheint jetzt “die Alternative zum Gates-Diktat” zu schaffen: Eine Allianz der Musikindustrie für die geregelte Vermarktung von Musikinhalten über das Web formiert sich derzeit hinter dem Computerhersteller Apple.
Alle fünf großen Musikkonzerne der Welt seien “kurz vor der Unterschrift”, zitiert die Financial Times anonyme Verhandlungspartner. Sollte der Vertrag zustande kommen, der Download auf Apple-Geräte wie den iPod und die Kopienmenge für Musikdaten regeln soll, so würden damit die Musik- wie auch die IT-Branche ein gemeinsames Signal setzen.
Die Beziehungen beider Industrien galten in letzter Zeit für mehr als angespannt, da der Streit um Urheberrechte seitens der Musikkonzerne von der IT-Industrie als Kleinkrämerei abgetan, das Verhalten der IT-Industrie wiederum bezüglich der Abspielbarkeit und Kopierfähigkeit von Musik-CDs auf PCs als arrogant und die Rechte der Künstler missachtend bezeichnet worden war. Eine verbindliche Regelung in dieser Frage steht seit mehreren Jahren auf der Tagesordnung und scheint nun näher zu rücken.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.