Categories: SoftwareUnternehmen

Brachiale Server-Power: Microsoft integriert Identities

Microsoft drängelt sich mit Nachdruck ins Identity Management – bisher eine Domäne von Novell. Die Arbeiten am “Identity Integration Server 2003 Enterprise Edition” (MIIS) sind abgeschlossen, im August soll die umfangreiche Lösung den Channel Partnern zur Verfügung stehen. Die äußern sich schon vorab positiv: MIIS sei eine wesentliche Verbesserung gegenüber den “Microsofts Metadirectory Services” (MMS), auf denen das Produkt aufbaut.

Jetzt sei der MIIS eine “umfassende Lösung für das Identity- und Access-Management”, meint jedenfalls auch Michael Stephenson, Produktmanager in Microsofts Server-Sparte. Nicht nur die Accounts von Unternehmensangehörigen, sondern auch die Datenbestände über Kunden ließen sich damit leichter verwalten und synchronisieren – Bedingung für Fortschritte im E-Commerce und bei der Absicherung der Datenbestände.

Schließlich zählt Microsoft bei seinen Kunden durchschnittlich 68 Verzeichnisse und Datenbanken, über die verstreut Informationen zu Individuen abgelegt sind. Die Kosten für einen ständigen funktionierenden Abgleich seien nicht zu vernachlässigen, heißt es.

Während es für reine Microsoft-Landschaften eine abgespeckte Lösung geben soll, bietet der Hersteller für gemischte Umgebungen insgesamt 17 Schnittstellen, unter anderem zu Novells E-Directory, dem Sun One Directory Server, DB2 von IBM und Lotus Notes. Noch spottet Novells Vice Chairman Chris Stone: “Wir sind es allmählich wirklich leid, Microsoft immer wieder zu zeigen, wie man gute Software-Lösungen bauen muss.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

23 Stunden ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

3 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

4 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

4 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

5 Tagen ago