Offenbar geht der Absatz schlecht: Um den Appetit der Kunden anzuregen hat Microsoft angekündigt, dass die E-Book-Software “Reading” künftig gratis zu haben sein soll. Damit will der Konzern eine neue Angriffsvariante im Gerangel mit Adobe wagen, der mit dem bewährten Programm Acrobat Reader einen entscheidenden Teil des Marktes für Dokumentensoftware hält.
Zu dieser in Dauer und Intensität bislang größten Promotion-Aktion von Microsoft sagt eReading-Abteilungsleiter Cliff Guren gegenüber Cnet: “Die Kunden sind zufrieden mit der Leseerfahrung, sobald sie sich damit angefreundet haben. Wir wollen ihnen aber nun klar machen, dass auch noch eigene Produkte wie eBooks und Microsoft Reader gibt, wir wollen mehr Leute damit vertraut machen.”
Im August 2000 war das Programm weltweit gestartet. Etwa 6 Millionen mal wurde es seither heruntergeladen. Inzwischen gibt es die Version 2.0 und offenbar ist die Nachfrage etwas eingeschlafen. Die Werbetrommel soll sie nun wieder aufwecken.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.
Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.