Der Speicher-Netzwerkkonzern Network Appliance hat sich für seine Kundenbetreuung einen neuen Partner gesucht. Seit April setzt das Unternehmen die Lösung Oracle Customer online ein, meldet Oracle. Bislang hatte eine aus mehreren jeweils technisch führenden Bausteinen zusammengestellte “Best-of-Breed”-Lösung die Aufgaben der Kundenbetreuung und –Verwaltung bei Netapps übernommen. Die Vorteile daraus waren aber offenbar von den Nachteilen, allen voran von der Heterogenität, in den Schatten gestellt worden.
Zuvor hatte der Speicherhersteller die notwendige Grundlage geschaffen und die E-Business Suite implementiert, was angesichts der Preislage der Suite die solide Cash-Situation von Netapps bestätigt.
Die Best-of-Breed-Lösung sei deshalb auf dem Kehricht gelandet, weil zwar die benötigten Funktionalitäten in der gewünschten Effektivität vorhanden gewesen seien. Allerdings musste Netapps auch Abstriche bei der Durchgängigkeit machen, eine denkbar bekannte Situation bei heterogenen Best-of-Breed-Landschaften. Es habe regelrechte Silos mit Kundeninformation gegeben, die im Laufe der Zeit immer unmöglicher zu vernetzen gewesen seien. Fragmentierte und unvollständige Informationen und Daten seien die Folge gewesen.
Außerdem hätten sowohl die Pflege als auch die verschiedenen Update-Zyklen wertvolle IT-Ressourcen abgezogen. Die “Aus-einer-Hand”-Variante soll nun Kosten sparen, dürfte aber bei einem Großunternehmen wie Netapps auch in Lizenzkosten, Anschaffung und Folgekosten nicht viel billiger werden. Zunächst sind aber der Meldung zufolge die Kommunikationsschwierigkeiten zwischen den Dateninseln beseitigt und dadurch sei eine Menge Geld eingespart worden. Die Konsolidierung der Kundendaten sei nahezu abgeschlossen, heißt es. Und das schien schließlich das Ziel zu sein.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.