Categories: SoftwareUnternehmen

SAP macht Lieferbeziehungen Beine

Der Softwarekonzern SAP hat jetzt eine neue Version von mySAP Supplier Relationship Management (mySAP SRM) angekündigt. Die Softwarelösung für Lieferantenbeziehungsmanagement bietet Erweiterungen für das Beschaffungswesen und den Einkauf und adressiert speziell Live-Auktionen, Lieferantenportale und die Auftragsvergabe an externe Dienstleister. Der Hersteller verspricht eine optimierte Beschaffung, Zeit- und Kostenersparnis durch bessere Kommunikation mit den Zulieferern.

“MySAP SRM” soll von der strategischen Planung bis zur Abwicklung die gesamte Lieferbeziehung abdecken können. Die neue Version enthält Funktionen für die Lieferantenauswahl und -qualifizierung, den Einkaufsprozess sowie die entsprechende Verwaltung der Inhalte.

Eine anpassungsfähige Benutzeroberfläche soll den Anwendern die Arbeit erleichtern, sowie die enge Verzahnung und die gemeinsame Nutzung von Inhalten zwischen Lieferantenauswahl und Beschaffung gewährleisten.

Wer mit Online-Auktionen Geld sparen will, kann zur Unterstützung, so die SAP, nun auch die neue Suite heranziehen. Die Softwarelösung ermögliche die Organisation solcher Live-Auktionen, bei denen die Gebote der Lieferanten in Echtzeit grafisch dargestellt werden. Basis der neuen Version von mySAP SRM ist die Integrations- und Anwendungsplattform SAP NetWeaver.

Einer der ersten Kunden begründet die Kaufentscheidung so: “Als eines der größten Unternehmen in Mexiko haben wir täglich mit über 1000 Partnern und Lieferanten zu tun.” Das erklärt Vicente Cordova, Chief Information Officer (CIO) der mexikanischen Pemex Gas.

Cordova sagt: “SAP wird uns dabei helfen, eine umfassende und integrierte Lösung für unsere gesamten Beschaffungsprozesse zu schaffen, bei der wir bereits vorhandene Technologien nutzen können. Wir planen den Einsatz der neuen Version von mySAP SRM, weil für uns insbesondere die Beschaffung von Dienstleistungen und die Ausgabenanalyse von Bedeutung sind.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago