Der Softwarehersteller Borland hat die Entwicklungsumgebung C#-Builder (C-Sharp) für Microsofts Dot-net-Framework für diesen Sommer angekündigt. Das Tool verbindet Dot-net mit J2EE und Corba und soll auch mit vielen Plattformen zum Application Life-Cycle-Management kompatibel sein.
Außerdem lässt sich mit C#-Builder an Datenbanken wie Borlands eigene Interbase aber auch an Oracle, IBMs DB2 und Microsofts SQL-Server andocken. Zusätzlich ist die Datenbankentwicklung möglich. C#-Builder soll in vier Versionen, Personal, Professional, Enterprise und Architect, auf den Markt kommen.
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…