Categories: SoftwareUnternehmen

Application Management bringt Licht in den Software-Dschungel

Um ihre Anwendungslandschaft überschaubar zu halten, geben mehr und mehr Unternehmen in Europa einen Teil ihrer Software außer Haus. Diese als Application Management (AM) bekannte Methode des Teil-Outsourcing erfreut sich aber in Deutschland erst geringer Beliebtheit. Vor allem mit Standalone-Angeboten in diesem Bereich haben die Unternehmen in Frankreich, Großbritannien und Skandinavien die Nase weit vorn vor den deutschen Unternehmen. Zu diesem Ergebnis kommt die Beratungsfirma PAC nach einer Befragung von 300 ihrer europäischen Kunden.

Beim AM liegen Verantwortung und Pflege einer Anwendung, nicht jedoch ihrer dahinter liegenden Infrastruktur bei einem Dienstleister. Die Vorteile dieser meist längerfristig angelegten Partnerschaften beginnen Anwender in Deutschland aber erst langsam zu erkennen.

Lediglich SAP SI, Unilog und Bearingpoint böten demnach bereits die in den genannten Nachbarregionen und –staaten gewohnten, ausgefeilten Angebote mit tragfähigen SLAs, heißt es bei PAC. Mit SBS, T-Systems und CSC Ploenzke allerdings nennen die Marktforscher als geschickte Verhandlungspartner, die mit AM besonders schwerfällige und Outsourcing-feindliche Kunden überzeugen. PAC erwartet in den nächsten vier Jahren Wachstumsraten im zweistelligen Bereich.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

5 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

5 Tagen ago