Categories: SoftwareUnternehmen

Akamai startet Hosting-Service

Akamai steigt in das Application-Hosting ein. Gemeinsam mit IBM entwickelte das Unternehmen eine neue WebSphere-Lösung, bei der die Software-Anwendungen auf den Servern von Akamai gehostet werden können und somit nicht mehr auf unternehmensinternen Servern betrieben werden müssen. Das neue Angebot, genannt “Akamai EdgeComputing”, soll sowohl von Akamai als auch von IBM Global Services betrieben werden.

“Diese Lösung erlaubt es Unternehmen ihre WebSphere-Applikationen in Echtzeit auf Akamais globales Netzwerk auszudehnen”, erklärte ein Unternehmenssprecher von Akamai. Geschäftsleute müssen sich somit keine zusätzlichen eigenen Server anschaffen. Der WebSphere Applikation Server wurde dafür speziell aufgerüstet. Rechenkapazitäten werden von Akamai je nach Bedarf zur Verfügung gestellt, meldet der Anbieter. Die Abrechnung soll, wie mittlerweile Standard, je nach Belastung erfolgen.

Akamai war bisher darauf spezialisiert, über sein weltweites Server-Netz Content für Drittanbieter zu vertreiben. Derzeit verfügt das Unternehmen über rund 15 000 Content-Server. Die dort gehosteten Webseiten seien näher am Endkunden, womit auch die Wartezeit für viele Downloads verkürzt würde. IBM will mit dieser gemeinschaftlichen Lösung seinen Utility-Computing-Ansatz weiter vorantreiben.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

20 Stunden ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

2 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

2 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

3 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

3 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

3 Tagen ago