Nach zweijähriger Abstinenz will der britische PDA-Spezialist Psion jetzt doch wieder Software herstellen und vertreiben. Für die um eine ganze Reihe von Fabrikaten verbreiterte Symbian-Plattform hat Psion jetzt eine Synchronisations-Software in petto: Smartphones sollen sich so mit dem aktuellen Datenbestand im Outlook des Anwenders versorgen – und umgekehrt.
Über GPRS, die paketvermittelte Datenübertragung im GSM-Netz, könne sich das Symbian-Smartphone mit den persönlichen Outlook-Inhalten im Unternehmen zeitnah abgleichen. Also werden dann nicht nur Mails, sondern auch Aufgaben- und Kalender-Einträge ausgetauscht. Vermerke, die der Anwender auf seinem Smartphone vornimmt, werden automatisch über die GPRS-Schnittstelle in Outlook kopiert.
Eine Synchronisation über eine Docking-Station entfällt damit also. Allerdings wird der automatische, mobile Abgleich bei intensiver Nutzung ein teurer Spaß. Bezahlbar dürfte die Anwendung erst mit einer Tarifoption des Carriers sein, bei der ein größeres GPRS-Datenvolumen inklusive ist.
Ähnliches haben bereits Nokia mit dem 7650 und Sony-Ericsson mit dem P800 auf die Beine gestellt. Mit der Software von Psion, die auf einem Symbian-Kongress in London vorgestellt wurde, dürften dagegen wesentlich breitere Anwenderkreise angesprochen werden.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…