Categories: SoftwareUnternehmen

USA streiten mit Europäern über ‘Galileo’

Im Streit um das künftige globale Satellitensystem zur Positionsbestimmung verhärten sich die Fronten zwischen den USA und Europa. Die Verhandlungen über eine sinnvolle Aufgabenteilung sind nach amerikanischen Medienberichten festgefahren.

Zwei Knackpunkte gibt es: Zum einen bestehen die Vereinigten Staaten darauf, auch in der dritten Generation ihres Global Positioning Systems (GPS) die alleinige Kontrolle darüber zu behalten. Seit seinem Start 1983 stehen die Funksignale der 24 Satelliten nicht nur dem US-Militär, sondern auch zivilen Nutzern kostenfrei zur Verfügung.

Im Falle von kriegerischen Auseinandersetzungen oder anderen Sicherheitsbedrohungen behalten sich die USA allerdings eine Abschaltung des zivilen Dienstes vor. Bisher ist das aber nie geschehen, auch während des jüngsten Irak-Kriegs nicht. Eine Kompatibilität und gemeinsame Verwaltung der beiden Systeme scheint damit unwahrscheinlicher geworden zu sein.

Zum anderen werfen die USA den Europäern vor, sie würden mit ihrem geplanten ‘Galileo’-Satellitensystem die Übertragungsfrequenzen des GPS stören. Nach US-Darstellung trifft das für den geplanten militärischen Bereich von Galileo zu, über den die EU ihre Sicherheitseinrichtungen mit exakten Positionsdaten versorgen will.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

9 Stunden ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

9 Stunden ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

7 Tagen ago