Der Multimediasoftware-Experte Macromedia hat ein neues Produkt vorgestellt, das Flash-Anwendungen auch offline auf dem Client ermöglichen soll. ‘Macromedia Central’ sei eine anders strukturierte Umgebung, die die Trennlinie zwischen on- und offline-gestützten Anwendungen überwinden soll, so der Hersteller.
Für die Entwickler, die im kommenden Monat ein Developer Kit in der ersten Betaversion bekommen sollen, eröffnen sich damit neue Absatzmöglichkeiten. Macromedia will ihnen erlauben, eigene Entwicklungen gemeinsam mit dem Player zum Download anzubieten. Ein Fünftel der so generierten Umsätze soll als Lizenzgebühr an Macromedia abgeführt werden.
Bisher setzen viele Unternehmen Macromedias Flash-Anwendungen ein, um beispielsweise Produkte auf ihrer Website zu zeigen. Dabei ist es möglich, auch verschiedene Alternativen wie Farbe oder Zusatzausstattungen zu kombinieren.
Wegen der Abfrage, die zurück zum Server gehen muss, ist dieses Verfahren allerdings meist recht mühsam. Wenn die Inhalte für verschiedene Produktoptionen bereits auf den Client verschoben würden, werde sich die Nutzung vollkommen verändern, hofft man bei Macromedia.
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.