Intel hat 7,2 Millionen Dollar in den Spezialisten für Instant Messaging Jabber investiert und hofft damit, bei Anwendungen für seine Centrino-Mobilplattform und bei Mobiltelefonen weiter voranzukommen. Jabber hat einen Open Source-Messenger entwickelt, der auf dem Extensible Messaging and Presence Protocol (XMPP) basiert.
Seit Oktober hat die Open-Source-Lösung den IETF-Working-Group-Status und nähert sich der Ratifizierung. Seit Jahren wir versucht, die Messenger der drei großen Player mit mehreren kleineren zu verbinden. Bislang wehrten sich jedoch entweder AOL oder Microsoft gegen die Verkuppelungs-Versuche. AOL wurde deshalb sogar von den Kartellbehörden der USA untersucht, heißt es in amerikanischen Medienberichten.
Jabbers kommerzielle Software, die sich vor allem an Unternehmen richtet, wurde mittlerweile für über 3 Millionen User lizenziert. Die Open-Source-Variante kommt auf rund 10 Millionen Nutzer. Jabber hat unter anderem ein strategisches Vertriebsabkommen mit Hewlett-Packard.
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.