Smartphones sollen in Zukunft auch ohne Dockingstation und Verbindung zum PC mit frischer Software versorgt werden. Der amerikanische Softwarehersteller Qualcomm hat dafür seinen Download-Client ‘Brew’ auf die Palm-OS-Plattform portiert.
Damit könnten Palm-Applikationen direkt über eine breitbandige Mobilfunkanbindung auf das PDA-Mobiltelefon heruntergeladen werden, heißt es. Erster Anwender ist der US-Mobilfunker Alltel aus Arkansas. Mitte des Jahres sollen Endgeräte von Kyocera Wireless ausgeliefert werden, die bereits mit der Qualcomm-Applikationen ausgerüstet sind.
Derzeit sind rund17 000 Anwendungen für das Palm-Betriebssystem verfügbar. Wie ein Download-fähiger Mobilfunk-PDA vor etwaigen Viren geschützt werden kann, wird deshalb wohl eine der drängenden Fragen für die Sicherheitsexperten.
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.