Categories: SoftwareUnternehmen

Staffware baut Deutschlandgeschäft um

Der Anbieter für Business Process Management Software, Staffware, lässt seinen Expansions-Absichten des vergangenen Jahres nun erste Taten folgen: Mehr Vertriebsaktivitäten im deutschsprachigen Markt mit breiterer Partnerpolitik und neuen Sales-Leuten heißt die Devise. Neue Manager in den für Staffware wichtigen Märkten Europas sollen dabei helfen. Als Deutschland-Geschäftsführer wird Tobias Rother künftig hierzulande verpflichtet, Harald Müller treibt die Geschäfte in der Schweiz.

Ziel der Vertriebs-Offensive sei es, die Marktposition zu festigen und, natürlich, weiter auszubauen. Besonders jene Branchen, in denen die Optimierung und Automatisierung von Prozessen großes Einsparungspotenzial verspricht, bräuchten hier noch viel Pflege. Das Unternehmen spricht vor allem von der Versicherungsbranche. Hier hat Staffware zwar mit Kunden wie Swiss Life und der Bayerischen Versorgungskammer gute Erfahrungen gemacht – dies ließe sich aber ausbauen, hofft Rother.

Ähnliche Geschäftschancen rechnet sich Staffware in der Finanzbranche aus. Zur Kundenliste mit Barclays, BMW Financial Services und Deutsche Asset Management sollen sich viele weitere gesellen, auch der TK-Markt scheint interessant geworden – und dafür braucht es mehr und argumentativ stärkere Vertriebler. Erste Neueinstellungen habe der Softwarekonzern bereits vorgenommen.

“Wir gewinnen immer mehr Kunden, die nicht nur von unserer Lösung überzeugt sind, sondern Staffware auch aufgrund seiner stabilen Marktmacht auswählen”, sagt Tobias Rother, Geschäftsführer der Staffware GmbH. “Diese Wechselwirkung macht Hunger auf mehr: Wir werden daraus eine echte Erfolgsspirale entwickeln.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Stunden ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Stunden ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

1 Tag ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

1 Tag ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

2 Tagen ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

2 Tagen ago