Categories: SoftwareUnternehmen

Informationszentrale für Mittelständler

Der Softwarehersteller Tobit, Spezialist für Messaging-Lösungen im Unternehmen, hat auf der CeBIT neue Produkte vorgestellt, mit denen er vor allem bei kleinen und mittleren Unternehmen punkten will. Und die seien inzwischen vermehrt auf der Suche nach Alternativen zu Exchange, heißt es.

Mit seinem ‘Information Server’ David XL verbindet Tobit alle denkbaren Kommunikationsschnittstellen im Unternehmen mit den heute üblichen Koordinations-Werkzeugen: Telefon, Fax, Voicemail, mobile Kurzmitteilungen und Instant Messaging, Termin- sowie Aufgabenverwaltung, Workflow, Computer-Telefonie-Integration, Dokumentenmanagement, Replizierung und mobile Anwendungen.

So werden beispielsweise eingehende Anrufe, die sonst in der Voice-Box der Telefonanlage landen würden, als Mail mit Audiodatei beim Empfänger abgelegt. Vorteil: Samt dem integrierten Player kann die Nachricht an einen Kollegen weitergeleitet werden, wurde die Rufnummer des Anrufers mit übertragen, werden Kontaktdaten bereitgestellt, ein Rückruf ist mit einem Klick auf einen entsprechenden Button zu bewerkstelligen.

Im Vorteil gegenüber Microsofts Exchange sieht sich Tobit aber auch deshalb, weil Serienbrieffunktion, Adressdatenbank und Faxfunktion auch für den Massenversand schon integriert sind – ein Wechsel der Applikation ist also gar nicht mehr nötig.

Gegen Exchange hofft Tobit sich zudem mit der Unterstützung mehrerer Serverplattformen absetzen zu können: Neben Novells Netware und Windows ist deshalb auch eine Linux-Version für die Distributionen von Suse und Redhat angekündigt.

David XL ist für knapp 1000 Euro zu haben und richtet sich an Unternehmen mit bis zu 250 Arbeitsplätzen. Die kleinere Ausgabe, David SL, soll in Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern die Kommunikation erleichtern.

Zur CeBIT stellt Tobit außerdem eine Kooperation mit dem Mobilfunker O2 Germany vor. ‘Mobile Office’ soll vor allem kleinere Unternehmen ansprechen – die bisher mit solchen Angeboten kaum bedacht wurden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

2 Tagen ago
Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiertFrauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

2 Tagen ago
Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßigDrei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

2 Tagen ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

6 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

6 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

6 Tagen ago