Categories: SoftwareUnternehmen

Hannoversche Stadtbahn wickelt Beschwerden elektronisch ab

Mit einem neuen Großkunden und einem Vorstoß ins “Real Time Enterprise”, übrigens eines der meist gebrauchten Schlagworte auf der CeBIT, wartet der Softwareanbieter Peoplesoft in Deutschland auf. Der US-Anbieter meldet die Integration der Instant-Messaging-Funktionen von IBM und Yahoo in die Enterprise Solutions Suite und die bessere Bedienung von SAP-Nutzern durch mehr Integrationstiefe in R/3. Dies sei besonders für den deutschen Markt ein “Sprung nach vorn”, wie sich Deutschlandchef Stefan Höchbauer ausdrückt.

Besonders stolz ist er aber, mit der Hannoversche Verkehrsbetriebe Üstra AG einen Kunden vorweisen zu können, der nicht nur in diesem Krisenjahr Geld anfasst, sondern auch allen Unkenrufen zum Trotz gerade jetzt ein unternehmensweites CRM-Projekt ausrollt.

“Nach der Einführung der Human-Resources-Lösungen haben wir uns entschieden, nun auch unser Beschwerde-Management auf neue Beine zu stellen, beziehungsweise es überhaupt erst in dieser Form einzuführen,” erzählt Peter Müller, Leiter Informations-Management bei der Üstra. Das Feedback-System, wie das Beschwerdemanagement offiziell in der Branche heißt, sei als Web-basierte Softwarelösung angedacht, die nicht nur “die üblichen Verspätungs-Probleme aufnimmt” – vielmehr solle mithilfe von Customer-Terminals die Kundenzufriedenheit gemessen und analysiert werden. Und diese Lösung sei eben Teil der CRM-Suite des gewählten Anbieters.

Zukunftsmusik ist laut Müller allerdings noch, dass die Üstra dann schließlich einmal zu einer bedarfsgerechten Planung von Abfahrtzeiten, Zuglängen und sogar einer flexiblen Haltestellenplanung komme. Allerdings sagt der IT-Leiter: “Wir wollen moderne Dienstleistungen mithilfe von Software-gestütztem Management gewährleisten. Den Grundstock dafür haben wir jetzt zukunftssicher gelegt.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

2 Tagen ago
Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiertFrauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

2 Tagen ago
Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßigDrei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

2 Tagen ago
RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

6 Tagen ago
GenKI: Deutsche Firmen international nur MittelmaßGenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

6 Tagen ago
RedCurl-Ransomware attackiert HypervisorenRedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

6 Tagen ago